praktischer Bezug |
inhaltlicher Einzelaspekt |
Versuchsbeispiele/22.02.2006>Beobachtungen |
Fachkenntnisse |
Kompetenzen in naturwissenschaftlichen Prozessen |
Konzepte |
Literatur und Arbeitsmaterial |
Erkundung des Waldlehrpfades |
Bäume und Sträucher lassen sich an mehreren Merkmalen unterscheiden. |
|
|
|
|
|
Stockwerkbau |
Aufbau des Waldbewuchses und Waldrandes in versch. Schichten |
|
|
|
|
|
Aufbau des Baumes |
Baumteile erkennen und benennen |
|
|
|
|
|
Baum in seinen Größen erfassen |
|
|
|
|
|
|
Unterscheidung von Bäumen |
|
Sammeln von |
Baumnamen mit dazu gehörenden |
|
|
|
Teile des Baumes und deren Funktion |
|
|
|
|
|
|
Veränderung der Bäume im Herbst |
|
|
|
|
|
|
Unterschiedliche Lichtbedingungen an verschiedenen Stellen des Waldes |
Abhängigkeit der Pflanzenentwicklung von den Lichtverhältnissen |
|
|
|
|
|
Unterschiedlicher Bewuchs an verschiedenen Stellen des Waldes |
Unterscheidung von |
|
|
|
|
|
„Ohne Baum kein Leben“ |
Der Baum als |
|
|
|
|
|
Bodenschicht verschiedener Waldtypen |
Pflanzen der Bodenschicht |
|
|
|
|
|
Anmerkung : Das Raster wird noch ergänzt um folgende Aspekte:
|