| 1 Schulgarten (Hausgarten) | ||||
| 1.1 Nutzgarten | ||||
| 1.1.1 Siehe Nutzpflanzen | ||||
| 1.1.2 Anlage eines SchG-Bereiches | ||||
| 1.1.3 Pflege des SchG-Bereiches | ||||
| 1.2 Ziergarten | ||||
| 1.2.1 Heidelandschaft | ||||
| 1.2.2 Staudenbeet | ||||
| 1.2.3 "Bauern"-blumen | ||||
| 1.2.4 Rasen | ||||
| 1.2.5 Blumenwiese | ||||
| 1.3 Teich | ||||
| 1.3.1 Vorhandener Teich | ||||
| 1.3.1.1 Pflanzenbestimmung | ||||
| 1.3.1.1.1 Im Teich | ||||
| 1.3.1.1.2 Teichumgebung | ||||
| 1.3.1.2 Tierbeobachtungen | ||||
| 1.3.1.2.1 Schnecken | ||||
| 1.3.1.2.2 Molche | ||||
| 1.3.1.2.3 Kröten | ||||
| 1.3.1.2.4 Evtl. Fische | ||||
| 1.3.1.2.5 Enten / Reiher | ||||
| 1.3.1.3 Wasseruntersuchungen | ||||
| 1.3.1.3.1 Mikroskopie | ||||
| 1.3.1.3.2 Härtebestimmung | ||||
| 1.3.1.3.3 PH-Wert-Bestimmung | ||||
| 1.3.2 Neue Teichanlage | ||||
| 1.3.2.1 Planung | ||||
| 1.3.2.2 Beobachtungen beim Anlegen/ Anlegen nicht mit 5/6 | ||||
| 1.3.2.3 Bepflanzung | ||||
| 1.3.2.4 Siehe vorhandene Teichanlage | ||||
| 1.4 Treibhaus | ||||
| 1.4.1 Vorzucht von Nutzpflanzen | ||||
| 1.4.2 Überwintern von Zierpflanzen | ||||
| 1.4.3 Pflege u. Ernte z.B. von Tomaten | ||||
| 1.4.4 Vor-u.Nachteile | ||||
| 1.4.5 Quelle Seite Thema Bemerkung | ||||
| 1.5 Geräteschuppen | ||||
| 1.5.1 Einrichtung | ||||
| 1.5.2 Ordnung halten | ||||
| 1.5.3 Pflege von Geräten | ||||
| 1.5.4 Einsatz von Geräten | ||||
| 2 Pflanzenaufbau | ||||
| 2.1 Keimung | ||||
| 2.2 Pflanzenteile | ||||
| 2.3 Blütenaufbau | ||||
| 3 Wiese | ||||
| 3.1 Nutzwiese | ||||
| 3.1.1 Weide für Vieh | ||||
| 3.1.2 Grünfläche als Mähwiese | ||||
| 3.1.3 Düngung Siehe auch: Düngung | ||||
| 3.1.4 Pflege | ||||
| 3.2 Streuobstwiese | ||||
| 3.2.1 Eigenart | ||||
| 3.2.2 Pflege | ||||
| 3.2.3 Förderung(Stadt...) | ||||
| 3.3 Zierwiese | ||||
| 3.3.1 Rasen | ||||
| 3.3.1.1 Zierrasen | ||||
| 3.3.1.2 Spiel- und Sportrasen | ||||
| 3.3.1.3 Pflege | ||||
| 3.3.1.4 Düngung Siehe auch: Düngung. | ||||
| 3.3.2 Blumenwiese | ||||
| 3.3.2.1 Pflanzenbestimmung | ||||
| 3.3.2.2 Anlegen eines Herbariums | ||||
| 3.3.2.3 Kleintierbeobachtung | ||||
| 3.3.2.4 Pflege-Problematik | ||||
| 3.4 Brachland | ||||
| 3.4.1 Sinn | ||||
| 3.4.2 Entwicklung | ||||
| 3.4.3 Förderung | ||||
| 4 Nutzpflanzen Siehe auch: Nutzgarten. | ||||
| 4.1 Gemüse | ||||
| 4.1.1 Verwendung als Nahrungsmittel | ||||
| 4.1.2 Düngung | ||||
| 4.1.3 Verwendung als Futtermittel | ||||
| 4.1.4 Zubereitung | ||||
| 4.1.5 Anpflanzung | ||||
| 4.1.6 Pflege | ||||
| 4.1.7 Ernte | ||||
| 4.2 Kartoffeln | ||||
| 4.2.1 Stärkenachweis Siehe auch: Stärkenachweis. | ||||
| 4.2.2 Art der Vermehrung | ||||
| 4.2.3 System der Pflanze | ||||
| 4.2.4 Herkunft | ||||
| 4.3 Getreide | ||||
| 4.3.1 Botanischer Aufbau von Gräsern | ||||
| 4.3.2 Stärkenachweis Siehe auch: Stärkenachweis. | ||||
| 4.3.3 Entwicklung des Getreides | ||||
| 4.3.4 Geschichte des Getreideanbaus | ||||
| 4.3.5 Erntemethoden | ||||
| 4.3.6 Verwendung in der Landwirtschaft | ||||
| 4.4 Rüben | ||||
| 4.4.1 Verwendung als Futtermittel | ||||
| 4.4.2 Zuckerlieferant | ||||
| 4.4.3 Zuckernachweis | ||||